Die Windbranche in Deutschland befindet sich trotz der genannten Herausforderungen – Bürgerproteste, langwierige Genehmigungsverfahren und andere schwierige Vorgaben – in einer Phase der Belebung und des strategischen Umbruchs, auch wenn die Ausbauziele noch nicht vollständig erreicht werden. Die Windbranche in Deutschland erlebt eine Phase des Aufschwungs, insbesondere bei den Genehmigungen, was hoffen lässt, dass der tatsächliche Zubau in den kommenden Jahren deutlich anziehen wird. Die Politik hat wichtige Weichen gestellt, um die Rahmenbedingungen zu verbessern. Dennoch bleiben die langen Verfahrensdauern, Akzeptanzprobleme in Einzelfällen und die Notwendigkeit des begleitenden Netzausbaus zentrale Herausforderungen. Es ist ein ständiges Ringen zwischen politischen Zielen, technischer Machbarkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz, aber der Trend zeigt, dass Deutschland weiterhin auf die Windenergie als tragende Säule seiner Energiewende setzt.