Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November 2023 hat weitreichende Folgen für den deutschen Klimaschutz. Die Bundesregierung hatte mit dem Zweiten Nachtragshaushaltsgesetz 2021 60 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen für die Bewältigung der Corona-Pandemie in den Klima- und Transformationsfonds umgeschichtet. Das Gericht hat dieses Gesetz nun für nichtig erklärt, weil es gegen die Schuldenbremse des Grundgesetzes verstößt.
COP28 Klimakonferenz in Dubai
Die COP28 ist die 28. UN-Klimakonferenz, die vom 30. November bis 12. Dezember 2023 in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, stattfindet. Sie ist die erste Klimakonferenz, die in der arabischen Welt stattfindet.
Die COP28 wird von Sultan Ahmed Al Jaber, dem Minister für Klimawandel und Energie der Vereinigten Arabischen Emirate, geleitet. Das Hauptthema der Konferenz ist die Umsetzung des Pariser Abkommens.
Energiepreisbremse in Gefahr ?
Die Energiepreisbremse ist eine Maßnahme der Bundesregierung, die die Strom- und Gaspreise für Verbraucher begrenzen soll. Sie wurde im März 2022 eingeführt und gilt zunächst bis Ende 2023. Die Zukunft der Energiepreisbremsen in Deutschland unsicher ist und von politischen Verhandlungen und Entscheidungen abhängt, die noch ausstehen.
Tausch von Batteriemodulen startet in 2024
Senec bietet einen Tausch von Batteriemodulen an. Der Tausch ist kostenlos für alle Kunden, die einen Senec-Speicher der Home-Serie V2.1 oder V3 besitzen. Der Tausch wird voraussichtlich ab Sommer 2024 beginnen.
Anpassung des EnWG durch den Bundestag
Der Deutsche Bundestag hat das Energiewirtschaftsgesetz den EU-Vorgaben angepasst. Darin enthalten ist ein Beschluss, der den Startschuss zum Ausbau des Wasserstoffkernnetzes gibt. Auch in dem Gesetz enthalten ist die Verlängerung der Netzentgeltbefreiung für Batteriespeicher bis 2029.
COP28 Klimakonferenz
Die bevorstehende COP28-Klimakonferenz verzeichnet einen Durchbruch in den Verhandlungen über einen neuen Entschädigungsfonds für Schäden und Verluste durch den Klimawandel.
Bundesregierung einigt sich auf Strompreispaket
Nach monatelangem Streit hat sich die Bundesregierung auf ein Strompreispaket geeinigt, mit dem sie die Wirtschaft für die nächsten fünf Jahre entlasten will.
Luftschiff Prototyp entwickelt
Aeerstatica plant, bis 2025 ein kommerzielles Luftschiff zu entwickeln, das eine Leistung von 10 Megawatt hat. Das Luftschiff soll eine Höhe von 300 Metern erreichen und eine Fläche von 10.000 Quadratmetern haben.
emissionsfreier Seetransport
Inmitten der aktuellen Klimakrise vereinen sich Kräfte, um den CO2-Ausstoß drastisch zu reduzieren. Eine wegweisende Kooperation zwischen Yara International und North Sea Container Line zeigt, dass die signifikante Verringerung von Treibhausgasen machbar ist.
Chancen der Energiewende
Die Energiewende ist ein komplexer Prozess, der eine sorgfältige Planung und Steuerung erfordert, um die Chancen zu nutzen und die Risiken zu minimieren. Internationale Zusammenarbeit, technologische Innovationen, eine nachhaltige Finanzierungsstrategie und eine inklusive Gestaltung des Transformationsprozesses sind essenziell, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten.