Dieses Phänomen tritt auf, wenn das Angebot an Strom, insbesondere aus erneuerbaren Quellen wie Solar- und Windenergie, die Nachfrage übersteigt. In solchen Fällen kann es passieren, dass Stromerzeuger dafür bezahlen müssen, ihren Strom ins Netz einzuspeisen. Negative Strompreise sind eine Herausforderung für PV-Betreiber, können aber auch als Anreiz für Innovationen dienen. Durch eine Kombination aus technischen Lösungen, flexiblen Geschäftsmodellen und einer vorausschauenden Risikopolitik können PV-Betreiber ihre Anlagen auch unter diesen Bedingungen wirtschaftlich betreiben.