Es gibt in Europa verschiedene Möglichkeiten, Klagen einzureichen, um besseren Schutz vor den Folgen des Klimawandels zu fordern. Diese Klagen zielen oft darauf ab, Regierungen und Unternehmen zu ambitionierteren Klimaschutzmaßnahmen zu bewegen. Klagen sind ein wichtiges Instrument, um besseren Schutz vor Klimafolgen in Europa einzufordern. Der erfolgreiche Ausgang der Klimaklage der Schweizer Seniorinnen vor dem EGMR hat gezeigt, dass Menschenrechtsargumente im Kontext des Klimawandels zunehmend Gewicht bekommen. Auch Klagen vor nationalen Gerichten und gegen EU-Institutionen können in Zukunft eine größere Rolle spielen.