Die thermische Abfallverwertung (TAV) kann einen wichtigen Beitrag zur Klimawende leisten, wenn sie effizient und nachhaltig gestaltet wird. Ein Schlüssel dazu ist die dezentrale Nutzung der Energie aus TAV in der Nähe der Entstehungsorte.
Die dezentrale Nutzung der Energie aus TAV und die Verwertung von getrockneten Klärschlämmen in TAV-Anlagen sind wichtige Bausteine für eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung. Durch diese Maßnahmen kann die Energieeffizienz gesteigert, die Umweltbelastung verringert und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert werden.