Die alarmierenden Nachrichten von Copernicus verdeutlichen die Dringlichkeit der Klimakrise. Die immer häufiger auftretenden und intensiveren Hitzewellen sind ein deutliches Zeichen dafür, dass sich unser Planet rapide erwärmt. Der EU-Beobachtungsdienst Copernicus meldete, dass der vergangene Sonntag (21.07.2024)der heißeste Tag weltweit seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen im Jahr 1940 war. Die Durchschnittstemperatur lag bei 17,09 Grad Celsius und übertraf den bisherigen Rekord vom 6. Juli 2023 um 0,01 Grad Celsius. Hitzewellen hatten in der vergangenen Woche die USA, Russland und Europa getroffen. Carlo Buontempo, Direktor des Copernicus-Klimawandeldienstes (C3S), erklärte, dass in den kommenden Monaten und Jahren weitere Temperaturrekorde zu erwarten sind. 2024 könnte 2023 als heißestes Jahr ablösen. Bereits der vergangene Juni war der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen, und jeder Monat seit Juni 2023 war der wärmste in der Geschichte.