Verordnung 2023/1021 über die Preisgestaltung von Elektrizität

Verordnung (EU) 2023/1021 über die Preisgestaltung von Elektrizität auf dem Markt (EU-Verordnung über die Preisgestaltung von Elektrizität):

  • Ziel: Gewährleistung fairer und transparenter Strompreise, die die langfristigen Kosten der Stromerzeugung widerspiegeln und Anreize für Investitionen in kohlenstoffarme Technologien bieten.
  • Wesentliche Änderungen:
    • Einführung eines Preisbildungsmechanismus, der auf Auktionen basiert, um sicherzustellen, dass neue Kraftwerke zu wettbewerbsfähigen Preisen errichtet werden.
    • Begrenzung des Einflusses kurzfristiger Preisschwankungen auf die langfristigen Strompreise.
    • Einführung von Maßnahmen zur Vermeidung von Marktmanipulation.

Auswirkungen der Verordnungen auf den Strommarkt:

  • Erhöhte Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit: Die neuen Marktdesigns und Preisbildungsmechanismen sollen den Strommarkt effizienter und wettbewerbsfähiger machen, was zu niedrigeren Strompreisen für Verbraucher führen kann.
  • Größere Integration erneuerbarer Energien: Die Reform soll die Integration erneuerbarer Energien in den Strommarkt erleichtern, da die neuen Marktdesigns flexibler sind und die Preisbildungsmechanismen Anreize für Investitionen in kohlenstoffarme Technologien bieten.
  • Verbesserte Sicherheit der Stromversorgung: Die Stärkung der Rolle der Netzbetreiber und die Einführung neuer Mechanismen zur Koordinierung des grenzüberschreitenden Stromhandels sollen die Sicherheit der Stromversorgung verbessern.

Zurück