Gasspeichergesetz
Eine staatliche Regulierung gewährleistet Versorgungssicherheit. Der Gasmarkt in Deutschland ist im Einklang mit der EU-Gesetzgebung weitgehend liberalisiert. Im Gasmarkt ist die Befüllung insbesondere von der Differenz des Einkaufspreises (Sommer) und des Verkaufspreises (Winter) abhängig. Für zuständige Behörden gibt es bislang keine ausreichenden Instrumente, um die Füllstände der Gasspeicher zu beeinflussen. Mit dem Gasspeichergesetz schafft Deutschland deshalb eine Regulierung, die sicherstellt, dass die deutschen Gasspeicher zu Beginn des Winters gefüllt sind und das Gas in Phasen
großer Nachfrage (Kälteperioden) oder geringer Gasimporte zur Verfügung steht.