Erlass "Nutzen statt Abregeln 2.0"

Der Erlass "Nutzen statt Abregeln 2.0" ist eine neue Regelung zur Verringerung der Abregelung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen bei drohenden Netzengpässen.

Ziel: Anstatt erneuerbaren Strom abzuregeln, soll er lieber genutzt werden.

Wie funktioniert es?

  • Zuschaltbare Lasten:
    • Netzspeicher,
    • neu zu errichtende Elektrolyseure und
    • Großwärmepumpen können aktiviert werden, um Strom aufzunehmen, wenn ein Netzengpass droht.
    • Die Bundesnetzagentur hat am 28. Juni 2024 die Kriterien für diese Zuschaltbaren Lasten festgelegt.
  • Entlastungsregionen:
    • Gebiete, in denen es häufig zu Netzengpässen kommt, werden als Entlastungsregionen definiert.
    • In diesen Regionen können die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Strommengen an bieteberechtigte Teilnehmer zuteilen.
  • Prognose und Ausschreibung:
    • Die ÜNB erstellen am Vortag eine Prognose der Abregelungsmengen.
    • Die Strommengen werden dann an der EEX (European Energy Exchange) versteigert.
  • Zusätzlicher Stromverbrauch:
    • Der zusätzliche Stromverbrauch muss "zusätzlich" sein, d.h. er darf nicht zu einem höheren Gesamtstromverbrauch führen.
    • Die Bundesnetzagentur hat am 28. Juni 2024 Kriterien für die Zusätzlichkeit festgelegt.

Ablauf:

  • Seit 1. Juli 2024:
    • Die ÜNB führen ein vereinfachtes Zuteilungsverfahren durch.
  • Ab April 2025:
    • Soll es ein wettbewerbliches Ausschreibungsverfahren geben.
  • Ab 2026:
    • Auch Verteilnetzbetreiber können das Verfahren anwenden.

Erwartete Effekte:

  • Verringerung der Abregelungsmengen:
    • Durch die Aktivierung von Zuschaltbaren Lasten soll die Menge an erneuerbarem Strom, die abgeregelt werden muss, sinken.
  • Integration von mehr erneuerbaren Energien:
    • Das Instrument soll dazu beitragen, den Anteil von erneuerbaren Energien am Strommarkt zu erhöhen.
  • Effizientere Nutzung der Netzinfrastruktur:
    • Durch die Aktivierung von Zuschaltbaren Lasten kann die Netzinfrastruktur besser ausgelastet werden.

Weitere Informationen:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Erlass "Nutzen statt Abregeln 2.0" ein wichtiger Schritt zur Integration von mehr erneuerbaren Energien in das Stromnetz ist. Es ist zu erwarten, dass der Erlass zu einer Verringerung der Abregelungsmengen und einer effizienteren Nutzung der Netzinfrastruktur führen wird.

Zurück