Bundes-Klimaanpassungsgesetz (KAnG)

Das Bundes-Klimaanpassungsgesetz (KAnG) wurde am 16. November 2023 vom Bundestag verabschiedet und am 22. Dezember 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet. Es ist das erste bundesweite Gesetz, das die Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland regelt.

Ziele des KAnG:

  • Schaffung eines verbindlichen Rahmens für die Klimaanpassung in Bund, Ländern und Kommunen
  • Entwicklung und Umsetzung von Klimaanpassungsstrategien auf allen Ebenen
  • Stärkung der Vorsorge und des Risikomanagements im Hinblick auf die Folgen des Klimawandels
  • Verbesserung der Information und Beteiligung der Öffentlichkeit an der Klimaanpassung

Kernelemente des KAnG:

  • Verpflichtung der Bundesregierung zur Vorlage einer nationalen Klimaanpassungsstrategie mit messbaren Zielen und Maßnahmen
  • Entwicklung von Klimaanpassungskonzepten durch die Länder und Kommunen
  • Einrichtung eines Klimaanpassungsrates als beratendes Gremium der Bundesregierung
  • Förderung von Forschung und Entwicklung zur Klimaanpassung
  • Bereitstellung von Finanzmitteln für die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen

Bedeutung des KAnG:

Das KAnG ist ein wichtiger Meilenstein in der deutschen Klimapolitik. Es schafft einen verbindlichen Rahmen für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels und trägt dazu bei, die Bundesrepublik Deutschland auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten.

Hinweis:

Das KAnG ist noch relativ neu und befindet sich noch in der Umsetzung. Es ist daher zu erwarten, dass in den nächsten Jahren weitere Informationen und konkretisierende Regelungen veröffentlicht werden.

Zurück