Bündnis Bürgerenergie
Das Bündnis Bürgerenergie ist ein Zusammenschluss verschiedener Akteure und Organisationen, die sich für die Förderung und den Ausbau erneuerbarer Energien und die Stärkung der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Energiewende einsetzen. Das Bündnis verfolgt das Ziel, die Energiewende auf lokaler und regionaler Ebene voranzutreiben und eine dezentrale, bürgereigene Energieversorgung zu fördern.
Das Bündnis Bürgerenergie setzt sich für eine breite Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an erneuerbaren Energieprojekten ein. Es unterstützt die Gründung und den Ausbau von Bürgerenergiegenossenschaften, Energiegemeinschaften und anderen partizipativen Modellen. Diese ermöglichen es den Menschen vor Ort, gemeinsam erneuerbare Energien zu erzeugen, zu nutzen und zu vermarkten.
Die Aktivitäten des Bündnisses umfassen unter anderem politische Lobbyarbeit, Informationskampagnen, Bildungsarbeit und die Vernetzung von Akteuren. Es setzt sich für eine politische Rahmenbedingungen ein, die die Bürgerenergie fördern und erleichtern, und engagiert sich für eine gerechte Energieversorgung, die auf erneuerbaren Energien basiert.
Das Bündnis Bürgerenergie verfolgt einen partizipativen Ansatz, bei dem die Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Energiewende beteiligt werden. Es betont die Vorteile einer dezentralen Energieerzeugung, wie die Stärkung der regionalen Wertschöpfung, die Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort und die Förderung der Energiewende als gemeinschaftliche Aufgabe.
Insgesamt arbeitet das Bündnis Bürgerenergie daran, die Energiewende zu beschleunigen und die Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern an der nachhaltigen Energieerzeugung zu fördern, um eine klimafreundliche und gerechte Energiezukunft zu ermöglichen.