Marine Cloud Brightening
Marine Cloud Brightening, auch Meereswolkenaufhellung oder Meereswolken-Seeding genannt, ist eine vorgeschlagene Technik zur Bekämpfung des Klimawandels, die auf der Idee beruht, die Reflektion von Sonnenlicht durch bestimmte Wolken zu erhöhen.
Wie funktioniert Marine Cloud Brightening?
Normalerweise enthalten Wolken natürliche Tröpfchen, die das Sonnenlicht teilweise absorbieren und teilweise reflektieren. Marine Cloud Brightening zielt darauf ab, die Anzahl der reflektierenden Tröpfchen in bestimmten Wolken zu erhöhen.
Die gängigste Methode hierfür ist das Einsprühen von winzigen Meerwassertröpfchen, die reich an Salzpartikeln sind, in niedrig liegende marine Stratocumuluswolken. Diese Salzteilchen wirken als Wolkenkondensationskerne, um die Bildung kleinerer Wassertropfen zu fördern.
Durch die Erhöhung der Anzahl kleiner Tröpfchen in der Wolke wird die Oberfläche, die das Sonnenlicht reflektiert, vergrößert. Dadurch wird mehr Sonnenlicht zurück ins Weltall geschickt und die Erwärmung der Erde verringert.
Ist Marine Cloud Brightening realistisch?
Die Idee von Marine Cloud Brightening befindet sich noch in der Forschungsphase. Es gibt zwar theoretische Grundlagen, die die Wirksamkeit der Methode unterstützen, aber es sind noch viele Fragen offen:
- Effektivität: Wie effektiv Marine Cloud Brightening im großen Maßstab sein würde, ist unklar. Die genauen Auswirkungen auf die Wolkenbildung und die Reflektivität sind komplex und hängen von verschiedenen Faktoren ab.
- Umweltrisiken: Die Folgen des großflächigen Einsatzes dieser Technik auf die marinen Ökosysteme sind weitgehend unbekannt. Es besteht die Gefahr, dass die künstliche Veränderung der Wolken ungewollte Auswirkungen auf die marinen Lebensgemeinschaften hat.
- Unkontrollierbarkeit: Die Auswirkungen von Marine Cloud Brightening könnten schwer vorhersehbar und regional unterschiedlich sein. Es ist schwierig, die Technik gezielt einzusetzen und die Ergebnisse genau zu steuern.
Obwohl Marine Cloud Brightening ein potenzieller Ansatz zur Bekämpfung des Klimawandels ist, gibt es noch viele Hürden zu überwinden. Weitere Forschung ist nötig, um die Wirksamkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit dieser Technik zu beurteilen.