Stromspeicherstrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Die Stromspeicherstrategie des BMWK zielt darauf ab, den Ausbau von Stromspeichern in Deutschland zu beschleunigen und die Integration von Erneuerbaren Energien (EE) in das Stromsystem zu verbessern.

Kernelemente:

  • Marktanreize: Die Einführung von Marktanreizen für die Nutzung von Stromspeichern, z.B. durch Ausschreibungen und Förderprogramme.
  • Verbesserung der Rahmenbedingungen: Die Anpassung der regulatorischen Rahmenbedingungen, um den Einsatz von Stromspeichern zu erleichtern.
  • Forschung und Entwicklung: Die Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Stromspeichertechnologien.
  • Information und Aufklärung: Die Erhöhung der Information und Aufklärung der Öffentlichkeit über die Vorteile von Stromspeichern.

Zusammenfassend:

Die Stromspeicherstrategie des BMWK soll einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten und die Nutzung von Stromspeichern als Schlüsseltechnologie für die Integration von EE in das Stromsystem fördern.

Zurück