Solarenergie als zentraler Treiber der Energiewende
Übersicht über die aktuelle Marktsituation:
Globale Trends:
- Rekordzubau:
- Die installierte Leistung von Solaranlagen erreicht jedes Jahr neue Höchststände.
- Der Rekord von 65,5 Gigawatt (GW) unterstreicht die zentrale Rolle der Solarenergie.
- Kostensenkung:
- Die Kosten für Solarmodule und -systeme sind in den letzten Jahren drastisch gesunken, was die Solarenergie wettbewerbsfähiger macht.
- Diese Entwicklung führt zu einer beschleunigten Marktdurchdringung.
- Technologische Innovationen:
- Fortschritte in der Photovoltaik-Technologie, wie z. B. hocheffiziente Solarzellen und verbesserte Speichersysteme, treiben das Wachstum weiter voran.
- Politische Unterstützung:
- Viele Regierungen weltweit fördern den Ausbau der Solarenergie durch Förderprogramme, Einspeisevergütungen und andere Anreize.
Situation in Deutschland:
- Starkes Wachstum:
- In Deutschland hat die Gesamtleistung der installierten Solaranlagen die Marke von 100 Gigawatt überschritten.
- Dies verdeutlicht das enorme Potenzial der Solarenergie für die Energiewende.
- Marktentwicklung:
- Es gibt ein starkes Wachstum bei Solarparks.
- Die Nachfrage nach Balkonkraftwerken ist sehr hoch.
- Die Installation von Solaranlagen auf Dächern von Eigenheimen ist gesunken.
- Der Markt ist von einem Preisverfall bei Solarmodulen betroffen.