Sind Fracking, LNG, Gas, und Methan wirklich eine gute Alternative?
Fracking, Methan, LNG (Liquefied Natural Gas) und Erdgas stehen in Zusammenhang, da sie alle mit der Förderung und Nutzung von Erdgas verbunden sind. Hier ist eine Erklärung, wie sie zusammenhängen:
-
Fracking: Fracking ist eine Methode zur Gewinnung von Erdgas und Öl aus tiefen Gesteinsschichten. Es beinhaltet das Einspritzen von Wasser, Sand und Chemikalien in den Boden, um Risse im Gestein zu erzeugen und den Zugang zu den darin eingeschlossenen Gas- oder Ölvorkommen zu ermöglichen.
-
Methan: Methan ist der Hauptbestandteil von Erdgas. Es handelt sich um ein farb- und geruchloses Gas, das als Treibhausgas eine stärkere Klimawirkung hat als Kohlendioxid (CO2). Unkontrollierte Freisetzung von Methan, sei es während der Förderung, des Transports oder der Nutzung von Erdgas, kann zu erheblichen Umweltauswirkungen führen.
-
LNG (Liquefied Natural Gas): LNG ist Erdgas, das durch Abkühlung auf sehr niedrige Temperaturen verflüssigt wurde, um den Transport und die Lagerung zu erleichtern. Durch die Verflüssigung von Erdgas kann das Volumen um das 600-fache reduziert werden, wodurch es kostengünstig über weite Strecken transportiert werden kann.
-
Erdgas: Erdgas ist eine natürliche Ressource, die hauptsächlich aus Methan besteht und als Brennstoff für Heizung, Stromerzeugung, industrielle Prozesse und Transport verwendet wird. Es ist im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen relativ sauber, da es bei der Verbrennung weniger Luftschadstoffe freisetzt. Allerdings ist die Förderung und Nutzung von Erdgas mit Umweltauswirkungen verbunden, wie zum Beispiel Methanemissionen und möglichen Wasser- und Bodenverschmutzungen durch das Fracking.
Während des Fracking-Prozesses können Methanemissionen auftreten, wenn das Gas entweicht, während es aus dem Bohrloch gefördert wird. Darüber hinaus können undichte Stellen in den Förderanlagen, Pipelines und Transportinfrastrukturen ebenfalls zur Freisetzung von Methan führen. Diese Emissionen tragen erheblich zur Erderwärmung und zum Klimawandel bei.
Es ist wichtig anzumerken, dass die Industrie bestrebt ist, diese Methanemissionen zu reduzieren und Technologien zur Emissionskontrolle und -überwachung zu implementieren. Es gibt auch regulatorische Bemühungen, Methanemissionen im Zusammenhang mit der Erdgasförderung zu begrenzen. Die Minimierung von Methanemissionen ist entscheidend, um die Klimaauswirkungen der Erdgasindustrie zu verringern und den Übergang zu saubereren Energiequellen zu unterstützen.