Geberkonferenz sagt von 2024 bis 2027 insgesamt 9,3 Milliarden US-Dollar für Klimafonds zu
Die Zusagen sind jedoch auch deutlich weniger als ursprünglich erwartet und deutlich weniger als die zugesagten 100 Milliarden US-Dollar pro Jahr für den Klimaschutz von 2020 bis 2025. Dies ist ein Grund zur Kritik, denn die Entwicklungsländer sind besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen und benötigen dringend Unterstützung für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel.
Mit den Zusagen der Industrieländer wächst auch der Druck auf Länder wie China, sich stärker an der Klimahilfe zu beteiligen. Trotz hoher CO2-Emissionen gilt China immer noch als Entwicklungsland und zahlt keine Klimahilfen. China ist jedoch der größte Emittent von Treibhausgasen und trägt damit in erheblichem Maße zum Klimawandel bei. Es ist daher nur fair, dass China sich auch an der Finanzierung des Klimaschutzes beteiligt.
Die Zusagen der Industrieländer für den Grünen Klimafonds sind ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Sie sind jedoch noch nicht ausreichend, um den Klimaschutz in Entwicklungsländern zu gewährleisten. Es ist daher wichtig, dass die Industrieländer ihre Zusagen erhöhen und dass China sich stärker an der Klimahilfe beteiligt.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie die Industrieländer und China die Zusagen für den Grünen Klimafonds erhöhen können:
- Die Industrieländer können ihre Zusagen für den Grünen Klimafonds erhöhen. Dies würde dazu beitragen, dass Entwicklungsländer mehr Unterstützung für den Klimaschutz erhalten.
- China kann sich an der Klimahilfe beteiligen. Dies würde dazu beitragen, dass der Klimaschutz gerechter finanziert wird.
- Die Industrieländer und China können gemeinsam neue Finanzierungsquellen für den Grünen Klimafonds erschließen. Dies würde dazu beitragen, dass die Zusagen für den Grünen Klimafonds dauerhaft finanziert werden können.
Die Erhöhung der Zusagen für den Grünen Klimafonds ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Sie würde dazu beitragen, dass Entwicklungsländer den Klimawandel wirksam bekämpfen und sich an die Folgen des Klimawandels anpassen können.