Chinas CO2-Bilanzierungssystem: Im Aufbau für eine kohlenstoffarme Zukunft
Einige der wichtigsten Aspekte des chinesischen Ansatzes kann man wie folgt darstellen:
- Zentrale Rolle des Emissionshandelssystems: Seit 2021 ist Chinas nationales Emissionshandelssystem (ETS) in Kraft, das zunächst auf den Energiesektor beschränkt ist. Dieses System deckt bereits jetzt einen beträchtlichen Emissionsumfang von rund 3,5 Gigatonnen CO2 ab und ist damit das größte seiner Art weltweit. Langfristig ist geplant, das ETS auf sechs weitere Industriesektoren und den inländischen Flugverkehr auszuweiten.
- Genaue Emissionsmessung: Um die Wirksamkeit des Emissionshandelssystems zu gewährleisten und die Dekarbonisierungsfortschritte zu verfolgen, ist eine präzise Emissionsmessung unerlässlich. Die chinesische Regierung investiert daher stark in die Entwicklung und den Ausbau entsprechender Kapazitäten.
- Sektorale und unternehmensbezogene Bilanzen: Neben der Gesamtbilanzierung auf nationaler Ebene wird die Erstellung detaillierter CO2-Statistiken und Bilanzen für einzelne Sektoren und Unternehmen immer wichtiger. Dies ermöglicht eine gezieltere Steuerung der Emissionsminderungsmaßnahmen und trägt zu einer transparenteren Marktwirtschaft bei.
- Anerkennung durch die EU: China strebt die internationale Anerkennung seiner Bilanzierungsmethoden und seines Emissionshandelssystems an. Insbesondere hofft man auf eine gegenseitige Anerkennung mit der EU, um den Handel mit CO2-Emissionszertifikaten zu erleichtern und Doppelarbeit zu vermeiden.
Der Aufbau eines robusten CO2-Bilanzierungssystems ist ein komplexer und langwieriger Prozess. China hat jedoch bereits wichtige Schritte in die richtige Richtung unternommen und ist entschlossen, seine Klimaziele zu erreichen. Die internationale Zusammenarbeit und der Austausch von Erfahrungen spielen dabei eine wichtige Rolle.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
- Chinas CO2-Bilanzierungssystem befindet sich im Aufbau und spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele des Landes.
- Das nationale Emissionshandelssystem ist ein zentrales Element des Systems und deckt bereits jetzt einen bedeutenden Emissionsumfang ab.
- Genaue Emissionsmessungen, sektorale und unternehmensbezogene Bilanzen sowie die internationale Anerkennung des Systems sind weitere wichtige Aspekte.
- China geht auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Zukunft entschlossen voran.