Blue Beach 2024: Energie im Wandel - zentrale Themen im Fokus

Die Blue Beach 2024 widmet sich dem hochaktuellen Thema der Energiewende und beleuchtet die zentralen Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Umstellung auf erneuerbare Energien ergeben. Unter dem Motto "Wasser bedeckt zwei Drittel der Erdoberfläche - Wir müssen die Energieerzeugung auf erneuerbare Energien umstellen!" bringt die Veranstaltung Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um innovative Lösungen und zukunftsweisende Konzepte zu diskutieren.

  1. Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien:
  • Ankurbelung der Photovoltaik und Windkraft: Steigerung der installierten Leistung, Optimierung der Stromnetze und innovative Speicherlösungen stehen im Vordergrund.
  • Förderung von Offshore-Windkraft: Ausschreibungsverfahren, Netzanschluss und Akzeptanz in der Bevölkerung sind zentrale Punkte.
  • Erschließung weiterer Potenziale: Geothermie, Bioenergie und Wasserkraft als zusätzliche Säulen der Energiewende.
  1. Dekarbonisierung der Industrie und des Verkehrs:
  • Förderung von grünem Wasserstoff: Produktion, Transport und Anwendung in verschiedenen Sektoren.
  • Umstellung auf Elektromobilität: Ladeinfrastruktur, Batterietechnologie und Mobilitätskonzepte für den Verkehrssektor.
  • Dekarbonisierung der Industrie: Energiesteuerbefreiung, CO2-Preise und innovative Technologien für energieeffiziente Produktionsprozesse.
  1. Sektorkopplung und Flexibilisierung des Energiesystems:
  • Intelligente Vernetzung von Energiesektoren: Strom, Wärme und Verkehr miteinander koppeln, um die Effizienz zu erhöhen.
  • Digitalisierung und Smart-Grids: Intelligente Stromnetze zur Flexibilisierung der Energieversorgung und Integration volatiler erneuerbarer Energiequellen.
  • Speicherlösungen für erneuerbare Energien: Kurz- und Langzeitspeichertechnologien für die Speicherung überschüssiger Energie.
  1. Globale Zusammenarbeit und internationale Herausforderungen:
  • Wissenstransfer und Technologiekooperation: Internationale Plattformen für den Austausch von Best Practices und Innovationen.
  • Förderung von Klimaschutzprojekten in Entwicklungsländern: Unterstützung beim Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung.
  • Gestaltung eines fairen globalen CO2-Preises: Vermeidung von "Carbon Leakage" und Anreize für nachhaltige Investitionen.

Neben diesen zentralen Themen wird die Blue Beach 2024 auch konkrete Fallbeispiele und innovative Projekte vorstellen, die den Wandel zu einer nachhaltigen Energieversorgung aktiv gestalten. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch zwischen allen Akteuren der Energiewende und fördert die Entwicklung neuer Ideen und Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft.

Zurück