Der neue Emissionshandel für Brennstoffe EU-ETS 2

Ob ein Upstream-System die gleichen Einsparungseffekte wie das Downstream System EU-Emissionshandel 1 entfaltet erscheint der Weg mit Blick auf die Reduktionsziele der EU alternativlos. Hervorzuheben sind auch die Bemühungen der Deutschen Emissionshandelsstelle zur Hebung von Synergien im Rahmen der parallelen Berichtsphase nEHS/EU-ETS 2 zwischen 2024-2026. Die angekündigte kombinierte Formularsysteme im Rahmen des FMS sollten Doppeleingaben weitestgehend vermeiden.

im EU-ETS 2 keine kostenlose Zuteilung von Zertifikaten an Unternehmen in Carbon Leakage gefährdeten Sektoren vorgesehen, was die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft im internationalen Vergleich voraussichtlich negativ beeinflussen wird.

Zurück