Dekarbonisierung
- Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz erhöhen, um den Anteil erneuerbarer Energien am Energiemix zu erhöhen und den Energieverbrauch zu reduzieren.
- Maßnahmen ergreifen, um den Verkehrssektor und die industrielle Produktion emissionsfreier zu machen, beispielsweise durch die Förderung der Elektromobilität und der Kraft-Wärme-Kopplung.
- Regulierungen und Steuern einsetzen, um die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren und die Anreize für erneuerbare Energien und Energieeffizienz zu erhöhen.
- Klimafreundliche Technologien und Praktiken fördern und die Anpassung an den Klimawandel unterstützen.
- Internationale Zusammenarbeit und die Unterstützung von Entwicklungsländern bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Dekarbonisierung.
Dekarbonisierung muss in den Vordergrund gestellt werden, um die Erderwärmung zu begrenzen und den Klimawandel zu bekämpfen. Dies erfordert sowohl nationale als auch internationale Anstrengungen und die Unterstützung der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft.