Folgen der Pause von Genehmigungen für neue Flüssigerdgas-Exporte in den USA

Klimaaktivisten feiern einen Sieg, aber um welchen Preis?

Die Entscheidung der US-Regierung wird als wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel gesehen. Flüssigerdgas (LNG) ist ein fossiler Brennstoff, der bei der Verbrennung Treibhausgase freisetzt. Die Reduzierung von LNG-Exporten kann dazu beitragen, die Emissionen zu senken und den Klimawandel zu bekämpfen.

Klimawandel und LNG Exporte durch die USA

Die USA sind der größte Flüssiggas-Exporteur der Welt. Doch nun drosselt die US-Regierung wegen des Klimawandels womöglich künftige LNG-Exporte. Das könnte auch Deutschland treffen. Wie würden sich eine Drosselung von US-Flüssiggasexporten auf Deutschland auswirken.

Kohlenstoffaufnahme des Meeres steigern

Ob das Heraufpumpen nährstoffreichen Tiefenwassers den Nährstoffmangel des Tiefenwassers behebt und die natürliche Kohlenstoffaufnahme des Meeres tatsächlich steigert, ist komplex und ungewiss. Das Heraufpumpen von Tiefenwasser kann eine Möglichkeit sein, den Nährstoffmangel in einigen Meeresregionen zu beheben und die natürliche Kohlenstoffaufnahme zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig, die potenziellen Risiken und Vorteile sorgfältig abzuwägen und die Methode nur in geeigneten Gebieten und mit Vorsicht anzuwenden.

Klimawandel in den letzten 5 Jahren

Der Klimawandel hat sich in den letzten 5 Jahren beschleunigt. Die Folgen des Klimawandels sind auf der ganzen Welt zu spüren und es ist wichtig, dass wir Maßnahmen ergreifen, um den Klimawandel zu bekämpfen und seine Folgen zu minimieren.

Strompreisbremse und Windprojekte

Die Strompreisbremse ist eine Maßnahme der deutschen Bundesregierung, um die Verbraucher vor hohen Strompreisen zu schützen.

Klimaschutzverträge kommen beim Mittelstand nicht an

Klimaschutzverträge sind ein wichtiges Instrument der Bundesregierung, um die Industrie bei der Dekarbonisierung zu unterstützen. Ziel: Unternehmen sollen in klimafreundliche Produktionsanlagen investieren, die sich unter normalen Marktbedingungen nicht rechnen würden.

Wieso wird das Klimageld nicht gezahlt?

Das Klimageld wird derzeit nicht gezahlt, weil es noch nicht technisch möglich ist, es an alle Bürgerinnen und Bürger auszuzahlen. Die Bundesregierung hat zwar die gesetzlichen Grundlagen dafür geschaffen, aber es fehlt noch ein Auszahlungsmechanismus.

Rekordjahr 2023 - das Wärmste Jahr seit 1850

Das Jahr 2023 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1850. Die globale Durchschnittstemperatur lag 1,48 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau von 1850 bis 1900. Dies ist ein Anstieg von 0,13 Grad Celsius gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2016.

McKinsey Studie - Zukunftspfad Stromversorgung

Die neue Studie "Zukunftspfad Stromversorgung" der Unternehmensberatung McKinsey & Company untersucht, wie die Stromversorgung in Deutschland bis 2035 aussehen könnte. Die Studie basiert auf den aktuellen politischen Rahmenbedingungen, darunter dem Osterpaket der Bundesregierung, und berücksichtigt dabei auch die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs.

EU-Klimaziel 2040

Die Europäische Kommission hat am Dienstag (6. Februar) ihre Empfehlungen für das EU-Klimaziel für 2040 vorgelegt. Sie plädiert für eine Senkung der Emissionen um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 und ebnet den Weg zur Reduzierung der Emissionen der Industrie. Die EU-Klimaziele für 2040 sind ambitioniert, aber notwendig, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Folgen des Klimawandels zu reduzieren. Die Ziele können durch eine Reihe von Maßnahmen erreicht werden, darunter der Ausbau erneuerbarer Energien, die Steigerung der Energieeffizienz, die Dekarbonisierung des Verkehrssektors und die Förderung nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken.